Frankenfelser Maibaum für das NÖ Landhaus

Eltern-Kind-Zentrum Pielachtal

Breites Angebot für Jugendpartnergemeinde

Die Mitglieder des Sport-, Jugend- und Kulturausschusses nahmen die Preisverleihung zur Jugendpartnergemeinde im Multiversum, Schwechat, zum Anlass, um sich über das breite Angebot am Sektor der Jugendarbeit zu informieren. Eine Schlüsselstelle nimmt in diesem Bereich die örtliche Raumplanung ein, in die schon früh die Jugendlichen einbezogen werden sollen. Dazu bietet die Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik des Amtes der NÖ Landesregierung ein besonderes Programm an: „Ortsplanung und Jugendbeteiligung in der örtlichen Raumplanung“ will Trends erkennen, die Gemeinde attraktiv für unterschiedliche Generationen gestalten und sucht auch Zusammenarbeit mit Schulen und außerschulischen Jugendeinrichtungen, sowie die Einbeziehung von Social Media. „Für Frankenfels ein ganz interessantes Projekt, dass wir weiterverfolgen und entwickeln möchten,“ war sich die Gemeindeabordnung in einem Gespräch mit Mag. Christina Ruland von der Raumordnungsabteilung einig.

 

 

 

Gratulationen an Bademeister und Verwaltungsassistentin-Lehrling

Besondere Gratulationen ergingen von der Gemeindeverwaltung an die jüngste Kollegin und den jüngsten Kollegen.

Mit ausgezeichnetem Erfolg schloss Werner Swatek die Ausbildung zum Bademeister in der Wirtschaftskammer St. Pölten ab. Vor einem Jahr, im Frühjahr 2015, trat der junge Mitarbeiter seinen Dienst bei der Marktgemeinde Frankenfels an. Sein Betätigungsfeld erstreckt sich in den Sommermonaten auf die Arbeit im Freibad und darüber hinaus aber auf das ganze kommunale Betätigungsfeld. Eine große Herausforderung wartet im nächsten Jahr mit der Generalsanierung der Freizeitanlage auf die  Badeverwaltung.

Mit einer ganzen Serie von  „Sehr gut“, der Bestnote „1“ in allen Fächern, schloss Stefanie Fahrngruber den dritten Lehrgang für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin in der Landesberufsschule Wiener Neustadt ab. Seit drei Jahren erlernt sie am Gemeindeamt Frankenfels mit großem Engagement den Beruf der Verwaltungsassistentin. Zum ausgezeichneten Schulerfolg gratulierten Bgm. Franz Größbacher, Lehrbeauftragter Arthur Vorderbrunner und alle Kolleginnen und Kollegen.

[/av_Image]

 

 

Österreichischen Meisterschaft in Kufstein

Vom Schützen Verein Frankenfels haben sich insgesamt 10 aktive Schützen für diese Meisterschaften qualifiziert und waren auch am Start.

Sie wurden von den mitfiebernden Eltern, Schlachtenbummlern und Betreuer (15 Frankenfelser und andere NÖ-Fans) von der Tribüne aus durch Daumendrücken und Applaus tatkräftig unterstützt.  

Unsere Schützen erzielten durchwegs sehr gute Leistungen (sogar persönliche Rekorde).

Sarah Grasmann konnte mit der NÖ-Jugendmannschaft die Silbermedaille gewinnen.

 

FRANKENFELS empfängt seinen Weltcup-Läufer MARC DIGRUBER

Wir Begrüßen

 

 

Lastkrafttheater spielt wieder im Schulhof: „Es war die Lerche“ oder „Romeo & Julia 2016“

Bereits zum 4. Mal geht das LASTKRAFTTHEATER auf Niederösterreich-Tournee. Gespielt wird an 22 Standorten. Die ausziehbare Bühne befindet sich auf einem LKW des St. Pöltner Transportunternehmers Karl Gruber.

Am Freitag, 29. April 2016, macht das Lastkrafttheater um 19.30 Uhr mit der Open-Air-Aufführung „Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon mit wunderbaren zwerchfellerschütternden Pointen im Frankenfelser Schulhof Station.

In der Komödie „Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon geht es um Romeo und Julia. Anders als in der Tragödie von Shakespeare sind sie nicht gestorben, sondern sie leben im Verona von heute und müssen sich mit einer Vielzahl an Ehe- und Alltagsproblemen herumschlagen. Da ihre Ehe am Ende ist, versuchen Sie den jeweils Anderen möglichst elegant aus dem Leben zu bringen. „Wäre es doch so ausgegangen wie damals bei Shakespeare“, wünschen sich beide.

Bei Schlechtwetter und kälteren Temperaturen ist die Aufführung im Turnsaal.

 

Eintritt: Freiwillige Spenden.

Dauer des Stückes: 75 Minuten.

Es bewirtet sie der Elternverein der Schule.

Eventuell eine Decke mitbringen.

Rekordanmeldungen im Kindergarten

Mit 95 Kindern, die im September dieses Jahres den Kindergarten besuchen, sind vier Gruppen voll ausgebucht. Dies ergaben die Anmeldungen, die für eine positive Überraschung beim Kindergartenteam und der Gemeindevertretung sorgten. „Diese neue Rekordkinderkahl ist auch ein Zeichen, welche große Bedeutung dem bevorstehenden Kindergartenprojekt mit Zu- und Umbau zukommt.“ Zeigen sich Bgm. Franz Größbacher und Kindergartenleiterin Anita Flach überzeugt. In den Monaten Mai bis September wird mit Hochdruck am Zubau gearbeitet, damit die vierte Gruppe, Bewegungsraum und Nebenräume bezugsfertig sein werden. Architekt Schaupp, Ferschnitz, wird in der ersten Maiwoche mit den umfangreichen Bauarbeiten beginnen.

 

Foto: Magdalena Tuder, Jonathan Wurzenberger, Lias Karner, Laura Tuder, Christoph Wutzl, Anita Flach, Franz Größbacher.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir trauern um … Michael Hofmarcher

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres ehemaligen Gemeindeamtskollegen Michael Hofmarcher erfahren. Lieber Michi, wir werden dich nie vergessen!

 

Zum Abschiednehmen versammeln wir uns am

Mittwoch, dem 23. März 2016 um 13:30 Uhr

in der Pfarrkirche Frankenfels!

[/av_Image]