Teilweise Schienenersatzverkehr!

Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Montag, den 30. März bis Freitag, den 3. April zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten – Kirchberg sowie Laubenbachmühle – Mariazell sind davon nicht betroffen.

Details zum Schienenersatzverkehr werden im Internet unter www.noevog.at/mariazellerbahn sowie per Aushang an den betroffenen Haltestellen kommuniziert.
Information
Nähere Informationen zu den Angeboten der NÖVOG erhalten Sie im Internet unter www.noevog.at/mariazellerbahn oder telefonisch im NÖVOG Infocenter (täglich 7:00-17:30 Uhr) unter 02742/ 360 990-99.

Rückfragehinweis
Mag. Brigitta Pongratz│Leiterin Marktkommunikation│NÖVOG
Telefon: +43 2742 360 990-13 │ Mobil: +43 676 566 2413
www.noevog.at│www.facebook.com/noevog│www.facebook.com/gemeindealpe

Gonaus Eduard jun. sehr stark bei Hallen-EM

Eduard Gonaus jun. befindet sich gerade in Torun bei der Hallen-EM der Masters.

Die 60 m sind bereits sehr erfolgreich verlaufen. Im Vorlauf konnte er sich klar mit 7,51 sec. (Einstellung der Saisonbestleistung) für das Semifinale qualifizieren. Im Semifinale lief er wiederum 7,51 und stieg ins Finale auf. Im Finale konnte er seine persönliche Bestleistung erbringen und lief 7,46 sec. und erreichte sensationell den 3. Platz.

Stellenausschreibung LEADER – Projektmanagement

 

 

Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Sieben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels haben die Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Neben den Gemeindearbeitern Aigelsreiter Rene, Eigelsreiter Hermann, Pfeffer Martin, Tuder Hermann und Winter Anton konnten auch die Burschen Fahrngruber Florian und Pichler Sebastian die Abschlussprüfung in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten erfolgreich abschließen. Für die optimale Vorbereitung zeichneten sich Kommandantstellvertreter Daniel Häusler und Ausbilder Harry Vogler verantwortlich.

„Mit dem erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung haben unsere Mitglieder gezeigt, dass sie mit Ausrüstung und Abläufen in der Feuerwehr bereits bestens vertraut sind. Die Schlagkraft der Feuerwehr konnte wieder ein Stück erhöht werden“, waren sich Bürgermeister Franz Größbacher und Feuerwehrkommandant Thomas Wutzl einig.

 

 

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde … Paul!

Paul Gassner

Quelle: Babygalerie.at

Geboren: 18.03.2015
Größe: 54 cm
Gewicht: 3640 g

Wir trauern um Pacher Christine!

 

Zum Abschiednehmen versammeln wir uns am Freitag, dem 20. März 2015 um 13 Uhr in der Pfarrkirche Frankenfels.

 

Präventiver Elternabend

Die Suchtpräventionsgruppe Frankenfels und Schwarzenbach/Piel. organisierte gemeinsam mit dem Kindergarten Frankenfels und der Tagesbetreuungseinrichtung Schwarzenbach ein Mitspiel-Theater für die Kleinen.
Bei diesem Elternabend wurden die Väter und Mütter von der Sozialpädagogin Susanne Engelmayer über die Hintergedanken dieses Theaterstücks informiert: Förderung der Lebenskompetenzen, Entscheidungen treffen, Problemlösungsfähigkeiten und vieles mehr. Es ist darauf ausgerichtet, Fähigkeiten zu entwickeln, die es ermöglichen, sich in den unterschiedlichen Situationen des aktuellen und zukünftigen Lebens zu behaupten und so einen wesentlichen Beitrag zur Suchtvorbeugung in dieser Altersgruppe zu leisten. Kindergarten-Leiterin Sandra Krendl freute sich über das Interesse der zahlreich erschienen Eltern.

DSC_0123

Projektmarathon der Landjugend Frankenfels mit Silber ausgezeichnet!

Am Tag der Landjugend in Wieselburg war die Prämierung des Projektmarathons, der im Rahmen der Landjugend NÖ im September 2014 statt gefunden hat. Die Landjugend Frankenfels erbaute einen Spielplatz neben dem Betriebszentrum und Ausstellungsort der NÖ Landesausstellung Laubenbachmühle und erreichte dabei den 2. Platz. Wir wünschen den Kindern viel Spaß in „Laubi´s Spielecke“!

PM

Foto v.l. LJ Landesleiter Harald Hochedlinger, LKR Johann Bösendorfer, Landesrat Dr. Stephan Bernkopf, Thomas Hager, Julia Dorrer, Präsident der LK Ing. Hermann Schulteis, ehem. Landesleiterin Verena Hainzl, Christian Kreuzer von der NV.