Motivierte FerialpraktikantInnen in Frankenfels
Die Erlaufschlucht in Purgstall, mit ihren traumhaften Ambiente war Ziel, des Ausflugs, der Kindergruppe des Heimat- und Trachtenvereins Frankenfels.
Das durchwandern idyllischer Felsspalten, über moosbewachsene Steine, und zur Abkühlung rein in das smaragdgrüne Wasser der Erlauf sorgte am Sonntag den 9. August für Spaß und Action.
Weiters besuchten die 15 Kinder der Tanzgruppe mit ihren Eltern und Kinderbetreuerin Christine Leb nach dem Mittagessen den Tierpark Hochrieß wo ein toller Spielplatz zum Toben einlud.
Es war für alle ein toller Tag.
Der Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich ist ein fixer Bestandteil der gemeinnützigen Arbeit der Landjugendgruppen und zählt als Projektwettbewerb zu einer besonderen Herausforderung. Das Ziel „Gemeinsam ein Projekt im eigenen Ort umzusetzen“, verfolgen jährlich mehrere tausend Landjugendmitglieder.
Das Erfolgsrezept beinhaltet individuelle Projekte, die Kompetenz der Jugendlichen, der Anreiz als Team aufzuzeigen, medienwirksames Auftreten, die Zusammenarbeit mit dem Projektpartner und die herausragende Gemeinschaft an den Wochenenden.
Von 28. – 30.August 2020 wird sich die Landjugend in Frankenfels der Herausforderung stellen und am Projektmarathon 2020 teilnehmen.
Ihre Aufgabe bleibt bis am Freitag, den 28.August geheim, doch eines können wir bereits verraten: Über sämtliche soziale Medien und auf der Homepage www.projektmarathon.at lässt sich das Projekt und die Arbeit der Landjugend in 42,195 Stunden auch in Zeiten von Corona beobachten und ihr Fortschritt bestaunen. Ein persönliches Bild des Projektes dürfen sich die Gemeindeeinwohner nach dem Projektmarathonwochenende machen!
Du bist jung und möchtest nicht nur das Projektergebnis sehen, sondern bei der Umsetzung, Gestaltung und bei der Herausforderung dabei sein? Dann komm vorbei am Projektmarathonwochenende oder melde dich bei der Ortsgruppenleitung Riedl Roman und Seper Lisa.
Da sich die Kinder aufgrund der momentanen Situation nicht treffen können haben Letizia und Fabienne Wutzl eine Initiative gestartet. Sie haben Steine bemalt und diese entlang des Zaunes beim Spielplatz bei der Dirndlmeile abgelegt.
Die beiden Mädels laden andere Kinder ein mitzumachen und die Steinkette fortzusetzen.
„An Tagen wie diesen …“, singen die „Die Toten Hosen“.
An Tagen wie diesen führt die NMS auf ihrer Homepage unter AKTUELLES ein „Corona Schul-Tagebuch“.
Unsere Schüler sind ein Hit. Die Eltern und die Lehrer auch. Auch in der dritten Woche Homeschooling kein Spur von Krise. Zu jedem Tag der coronabedingten Schulschließung gibt es einen Bericht mit vielen Bildern über das sogenannte „Home Schooling“.
https://nms-frankenfels.edupage.org/news/
Besuchen Sie die Homepage der Schule und machen Sie sich einen Blick davon, wie Zuhause gelernt wird!
Die Gemeinde Frankenfels kaufte für die Volksschule drei Smartboards (interaktive Schultafeln) der jüngsten technischen Generation an. In Summe stehen dann an der Volksschule bereits vier Smartboards im Einsatz. Die übrigen drei Klassen haben neue PCs und einen Beamer mit Projektionswand in jedem Klassenraum.
Die interaktiven Smartboards wurden von der Firma Gemdat angeliefert und stellen einen Quantensprung in der Unterrichtsgestaltung dar. Die PCs kommen von der Firma „CorisEdv“ Hochreiter. Das Lernerlebnis mit den Smartboards ist ein vollkommen neues. Durch die Einbindung multimedialer Elemente inklusive des Internets bietet die interaktive Schultafel vieles, das bisher gar nicht möglich gewesen wäre. Die alten, gewohnten Schulschreibtafeln werden weiter verwendet und wurden an anderer Stelle in den Klassenzimmern montiert. Somit gehen Alt und Neu eine wertvolle Symbiose ein.
Anfang Februar wurde im Cafe Leb zusammen mit dem Wirtschaftsbund Frankenfels und Bürgermeister Heinrich Putzenlechner die neue Kinderspiel Lounge eröffnet. Wirtschaftsbund Obfrau Elisabeth Wieland bedankte sich bei Alfred Leb über die Schaffung dieser neuen, einzigartigen Möglichkeit für Kinder. Bgm. Putzenlechner überreichte zur Eröffnung ein Präsent.
„Kick it like Nina (Burger)“ ist eine Aktion der NÖ Bildungsdirektion, dem NÖ Fußballverband und von Sportland NÖ, das mehr Mädchen im Volksschulalter zum Fußball bringen soll. So wie „Testimonial“ Nina Burger, die einst vom Weinviertel über Neulengbach und dem SC Sand (Deutschland) in das österreichische Damenfußball-Nationalteam einzog und dort zur Rekordteamspielerin wurde. Die Kinder der Volksschule freuten sich über den Besuch von Julia Hickelsberger und Isabelle Meyer, zwei Bundesligaspielerinnen vom Frauenteam des SKN St. Pölten. Julia spielt in der österreichischen Nationalmannschaft und Isabelle ist Schweizer Teamspielerin. Unsere Volksschulmädchen von der 1. bis zur 4. Klasse schnupperten mit den beiden Spielerinnen mit großem Spaß in den Fußballsport hinein und hatten dabei die Sporthalle für sich allein. Als Belohnung gab es für jedes Mädchen einen Gutschein für ein Schnuppertraining bei einem Fußballverein. Bei einer Vereinsanmeldung bekommen die Mädchen ein Fußball-Shirt und einen Ball. Interessierte Zuschauer beim Mädchen-Schnuppertraining waren Bürgermeister Heinz Putzenlechner und FCU Frankenfels-Fußball-Chef Jürgen Sickinger, der einige Talente sah. Als Dankeschön für das Fußballtraining bekamen die beiden Profi-Spielerinnen jeweils ein Frankenfels-T-Shirt von der Gemeinde und einen Vitaminkorb von der Schule.
Im Projekt „Athletic Girls“ der NÖ Bildungsdirektion (Landesschulrat), dem Sportland NÖ und dem NÖ Leichtathletikverband besuchen niederösterreichische Leichtathletinnen wie Beate Schrott, Ivona Dadic oder Jennifer Wenth den Sportunterricht von Mädchen in Schulen. Jennifer Wenth, bekannte österreichische Mittelstreckenläuferin über 3000 und 5000 Meter, war im Sportunterricht der Mädchen der 3. und 4. NMS Frankenfels dabei. Die Gesamt-15. im Finale über 5000 Meter bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro trainierte mit den Mädchen den Start bei Sprints, den Standweitsprung und den Hochsprung.
„Athletic Girls“ ist ein Mädchen-Schulprojekt, welches als Ziel hat, die Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe für die Leichtathletik zu begeistern. Nach dem Pilotprojekt in St. Pölten wird das Mädchen-Schulprojekt in diesem Schuljahr auf ganz Niederösterreich ausgeweitet. Das Sportland NÖ sieht die Leichtathletik als eine der zentralen Grundsportarten und verlängert die Zusammenarbeit mit dem NÖLV, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Schirmherrin der Aktion „Athletic Girls ist vor allem Jennifer Wenth.
Als Dankeschön für die Teilnahme am Projekt „Athletic Girls“ und für den Besuch in der NMS Frankenfels überreichten die Mädchen Jennifer Wenth ein wunderschönes weihnachtliches Gesteck.
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Tel.: 02725 / 245
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at
Die Website der Marktgemeinde Frankenfels verwendet aus technischen Gründe Cookies, um ein optimales Anwendungserlebnis zu ermöglichen.
OKmehr: DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung