Lese-Adventkalender im Pavillon am Spielplatz
/in Bildung, Coronavirus, Gesundheit, Jugend, Kultur /von Daniela KarnerAllerdings wird dieser Advent anders sein, als in den Jahren zuvor… Aufgrund der Coronasituation wird es heuer leider keine Adventlesungen in der Bibliothek geben.
Um unseren jüngsten Leserinnen und Lesern dennoch einen schönen Lese-Advent gestalten zu können, bieten wir heuer einen „Lese-Adventkalender“ an!
Die Erntekrone – ein Symbol für Dankbarkeit!
/in Jugend, Kultur, Pfarre /von Daniela KarnerAuch dieses Jahr setzte die Landjugendgruppe Frankenfels-Schwarzenbach die Tradition des Bindens und Gestaltens der Erntekrone fort. In liebevoller Handarbeit wurden Produkte, die regional zur Verfügung stehen gebunden. So wurde heuer mit Tannenzweigen, Heu, Stroh und Getreide gebunden, geschmückt wurde die Erntekrone dann noch mit Strohblumen, Äpfel, Mais, Lampionblumen. Beim Erntedankfest am Sonntag den 11. Oktober 2020 wurde diese von den Burschen der Landjugend in die Kirche getragen. Moderator Martin Hochedlinger segnete die Erntekrone im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes. Die Mitglieder der Landjugend sowie die Ortsgruppe des Bauernbundes und die Bäuerinnen haben die hl. Messe liebevoll mit Texten mitgestalten.
Streetwork im Pielachtal
/in Jugend /von Daniela KarnerAm 1. September 2020 startet das Projekt „Mobile Jugendarbeit“ der Kleinregion Pielachtal, gefördert aus Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union. Nach einem Vergabeverfahren hat der große und etablierte Streetwork-Anbieter im Mostviertel und Zentralraum – Jugend und Lebenswelt – den Zuschlag erhalten.
„Seit dem Jahr 2018 haben meine MitarbeiterInnen im Regionalbüro Pielachtal im Auftrag der Pielachtal-Gemeinden viel Vorarbeit zur mobilen Jugendarbeit geleistet. Das haben wir positiv erledigt und freuen uns über das neue Angebot, das unseren Jugendlichen in der Region zu Gute kommt“, meint Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann. In den Gemeinden Obergrafendorf, Weinburg, Hofstetten-Grünau, Rabenstein und Kirchberg sind in den nächsten 32 Monate Jugendarbeitsprofis tätig.
Angebot orientiert sich an Bedarfen der Jugendlichen
„Es geht um eine sinnvolle Ergänzung der Jugendangebote im Pielachtal: verbandlich ist die Region toll aufgestellt, ab jetzt dann auch mit offener Jugendarbeit. Wir werden auf Jugendliche zugehen und erfahren, was ihre Bedarfe sind. Dementsprechend wird das Jugendarbeitsangebot dann auch gestaltet: Freiräume ohne Konsumzwang waren bis jetzt in jeder unserer Gemeinden ganz oben auf der Wunschliste“ sagt Bernhard Zima, Geschäftsführer von Jugend und Lebenswelt dazu. Zielgruppe für die mobile Jugendarbeit – Streetwork sind junge Menschen von 12 bis 23 Jahre.
(Mobiles) Raumangebot
Gespräche diesbezüglich mit Gemeindeverantwortlichen werden aktuell geführt, wir dürfen gespannt sein, wo zuerst ein Offener Betrieb (quasi ein kleineres Pendant zu einem Jugendzentrum) startet. Wesentlicher Schwerpunkt wird der mobile Anteil sein: mit jungen Menschen im öffentlichen Raum in Kontakt sein. Das kann zu Fuß, mit dem Streetworkbus oder auch in der Himmelstreppe erfolgen. Barbara Rieder, Fachliche Leiterin der Streetworkeinrichtung im Traisental, wird das Pielachtal mit ihrer jahrelangen Erfahrung begleiten und kennt die Vielfalt von Streetwork – Mobiler Jugendarbeit: „Freizeit mit Freunden verbringen können oder aufregende Projekte, sozialarbeiterische Unterstützung in Anspruch nehmen oder bei Beteiligungsprozessen in der Gemeinde mitwirken – die Bandbreite ist wirklich groß.“
LEADER-Förderung
Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER Fördermitteln) gefördert.
Bild © Cornelia Janker/Regionalbüro Pielachtal: vlnr. Bgm. Franz Singer, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Edith Kendler, Bgm. Peter Kalteis, Mario D’Ancona und Gabriel Bergel (Jugendsozialarbeiter), Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger, Vbgm. Wolfgang Grünbichler
Rückfragehinweis:
Edith Kendler, MA
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Schloßstraße 1 | A-3204 Kirchberg an der Pielach
T 02722 7309 25 | regionalbuero@pielachtal.at
www.pielachtal.at/kleinregion
Indianerholzzelt für den Kindergarten
/in Jugend, Vereinsleben /von Daniela Karner
Motivierte FerialpraktikantInnen in Frankenfels
/in Bildung, Jugend /von Daniela Karner
Erlebnisausflug der HTV Kinder
/in Jugend, Soziales, Veranstaltungen /von Daniela KarnerDie Erlaufschlucht in Purgstall, mit ihren traumhaften Ambiente war Ziel, des Ausflugs, der Kindergruppe des Heimat- und Trachtenvereins Frankenfels.
Das durchwandern idyllischer Felsspalten, über moosbewachsene Steine, und zur Abkühlung rein in das smaragdgrüne Wasser der Erlauf sorgte am Sonntag den 9. August für Spaß und Action.
Weiters besuchten die 15 Kinder der Tanzgruppe mit ihren Eltern und Kinderbetreuerin Christine Leb nach dem Mittagessen den Tierpark Hochrieß wo ein toller Spielplatz zum Toben einlud.
Es war für alle ein toller Tag.
Projektmarathon der Landjugend
/in Bürgerservice, Jugend /von Daniela KarnerDer Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich ist ein fixer Bestandteil der gemeinnützigen Arbeit der Landjugendgruppen und zählt als Projektwettbewerb zu einer besonderen Herausforderung. Das Ziel „Gemeinsam ein Projekt im eigenen Ort umzusetzen“, verfolgen jährlich mehrere tausend Landjugendmitglieder.
Das Erfolgsrezept beinhaltet individuelle Projekte, die Kompetenz der Jugendlichen, der Anreiz als Team aufzuzeigen, medienwirksames Auftreten, die Zusammenarbeit mit dem Projektpartner und die herausragende Gemeinschaft an den Wochenenden.
Von 28. – 30.August 2020 wird sich die Landjugend in Frankenfels der Herausforderung stellen und am Projektmarathon 2020 teilnehmen.
Ihre Aufgabe bleibt bis am Freitag, den 28.August geheim, doch eines können wir bereits verraten: Über sämtliche soziale Medien und auf der Homepage www.projektmarathon.at lässt sich das Projekt und die Arbeit der Landjugend in 42,195 Stunden auch in Zeiten von Corona beobachten und ihr Fortschritt bestaunen. Ein persönliches Bild des Projektes dürfen sich die Gemeindeeinwohner nach dem Projektmarathonwochenende machen!
Du bist jung und möchtest nicht nur das Projektergebnis sehen, sondern bei der Umsetzung, Gestaltung und bei der Herausforderung dabei sein? Dann komm vorbei am Projektmarathonwochenende oder melde dich bei der Ortsgruppenleitung Riedl Roman und Seper Lisa.
Kinder bemalen Steine
/in Coronavirus, Jugend /von Daniela KarnerDa sich die Kinder aufgrund der momentanen Situation nicht treffen können haben Letizia und Fabienne Wutzl eine Initiative gestartet. Sie haben Steine bemalt und diese entlang des Zaunes beim Spielplatz bei der Dirndlmeile abgelegt.
Die beiden Mädels laden andere Kinder ein mitzumachen und die Steinkette fortzusetzen.
Aktuelle News aus Frankenfels
Kontakt
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Tel.: 02725 / 245
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at