Besuchen Sie die Mutter-Eltern Beratung in Frankenfels
/von Daniela KarnerBesuchen Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern die Beratungsstelle jeden ersten Donnerstag im Monat ab 10:00 Uhr im Haus der Mitte (Pfarrheim) in Frankenfels, damit dieses Service auch in Zukunft angeboten werden kann. Die nächste Beratung findet am Donnerstag, 7. April 2022, 10 Uhr, statt. Die darauffolgende am Do, 5. Mai 2022.
Die Einrichtung der Mutter-Eltern-Beratung in Niederösterreich ist seit 1925 ein bewährtes Modell zur Gesundheitsvorsorge für Kinder von der Geburt bis zur Schulzeit.
Die Geburt eines Kindes bedeutet für die Eltern eine große Freude. Im Bestreben auch alles richtig zu machen, ergeben sich viele Fragen, auf die die Eltern vielleicht im ersten Moment keine Antworten wissen. Jegliche Informationen rund um die Pflege, zum Stillen, zur Frühförderung der motorischen Fähigkeiten, zur sprachlichen Entwicklung und noch viele andere Themen werden angeboten. In einigen Mutter-Eltern-Beratungsstellen informiert regelmäßig eine Zahngesundheitserzieherin von Apollonia 2020 über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen.
Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde, Allgemeinmediziner und diplomierte Kinderkrankenschwestern beraten die Eltern in den NÖ Gemeinden kostenlos 1-mal pro Monat zu Fragen der medizinischen Vorsorge, z. B. über Impfungen, zu Ernährungsfragen, zur Entwicklung des Kindes.
Foto: C Homepage Land NÖ – https://www.noe.gv.at/…/Mutter-Eltern-Beratung_in_noe.html
Überwältigende Hilfe
/von Viktoria WeinzettlWIR SAGEN DANKE!!!!
Danke für
5.320 Euro
welche die Frankenfelserinnen und Frankenfelser in nur 16 Stunden am Gemeindeamt Frankenfels gespendet haben.
In einer Blitzaktion konnten dafür Hygieneartikel angeschafft werden, welche dringend für ukrainische Flüchtlingslager in Moldawien benötigt werden. Der Frankenfelser Hilfskonvoi ist Richtung Tulln unterwegs, wo unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes die Hilfsgüter gesammelt und weitergeleitet werden.
Durch ihre großzügige Unterstützung konnten wir folgende Artikel kaufen:
1778 WC-Papier Rollen
380 Taschentücherboxen
14280 Tampons
2896 Damenbinden
4250 Damenslipeinlagen
330 Zahnbürsten
366 Tuben Zahnpasta
5182 Windeln
631 Packungen Feuchttücher für Babys
336 Packungen Feuchttücher
186 Seifen
277 Duschgels
41 Duschgels für Kinder
100 Haarshampoos
60 Haarbürsten und Kämme
48 Handtücher
48 Decken
und 687 Schokoladetafeln
Der Bürgermeister und die Vertreter der Frankenfelser Gemeinderatsfraktionen danken für die großartige Unterstützung und die riesen Anteilnahme der Bevölkerung.
Zivilschutzbeauftragter Arthur Vorderbrunner dankt besonders allen freiwilligen Helfern die teilweise bis Mitternacht die vielen Hilfsgüter geordnet und verpackt haben.
Wir sind stolz über das Engagement unserer Bevölkerung und der freiwilligen Helfer.
DANKE auch an die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels für das Bereitstellen der Transportfahrzeuge.
Einreichung Heizkostenzuschuss für 2022
/von Viktoria WeinzettlDie Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2021/22
in der Höhe von € 150,00 zu gewähren.
Der Heizkostenzuschuss kann nur auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes
ab sofort bis 30. März 2022 beantragt werden.
Anbei befindet sich der Link für die Beantragung.
Bitte dieses Formular ausgefüllt inkl. Einkommensnachweise zur Gemeinde mitbringen!
ACHTUNG: Bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren (Tel: 02725 245 – 14 Grasmann Nico) und
Corona-Maßnahmen einhalten (FFP2-Maskenpflicht!)
Heizkostenzuschuss (noe.gv.at)
Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten?
- AusgleichszulagenbezieherInnen
- BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG
- BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt.
- Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt.
Voraussetzungen:
- Österreichische Staatsbürgerschaft
- Staatsangehörige eines anderen EWR-Mitgliedstaates sowie deren Familienangehörige
- Anerkannte Flüchtlinge nach der Genfer Konvention
- Drittstaatsangehörige, wenn es sich um Familienangehörige von EWR-BürgerInnen im Sinne von Art. 24 in Verbindung mit Art. 2 der EU Richtlinie RL 2004/38/EG handelt
- Hauptwohnsitz in NÖ
- Monatliche Bruttoeinkünfte, die den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz gemäß § 293 ASVG nicht überschreiten
Von der Förderung ausgenommen sind:
- Personen, die keinen eigenen Haushalt führen
- Personen, die Leistungen nach dem NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz beziehen
- Personen, die in Heimen auf Kosten eines Sozialhilfeträgers untergebracht sind
- Personen, die keinen eigenen Heizaufwand haben, weil sie einen privatrechtlichen Anspruch auf Beheizung der Wohnung bzw. Bereitstellung von Brennmaterial besitzen (Ausgedinge, Pachtverträge, Deputate usw.) und diese Leistungen auch tatsächlich erhalten.
- Alle sonstigen Personen, die keinen eigenen Aufwand für Heizkosten haben
Ankündigung Rettungssanitäter Kurs 2022
/von Nico GrasmannAm Freitag, 28. Jänner 2022 findet um 19 Uhr ein Informationsabend bei der Dienststelle des ASBÖs Frankenfels statt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
Info für Menschen in Wohnungsnot
/von Daniela KarnerSehr geehrte Damen und Herren!
Die NÖ ERSTBERATUNG hilft gezielt Menschen, die aus finanziellen oder sozialen Gründen in Wohnungsnot geraten sind.
„Wir sind ein Team aus regionalen ExpertenInnen, die als erste Anlaufsstelle exisitenzbedrohte Personen auffängt. Jede und jeden kann es treffen und nur gemeinsam können wir Menschen in Not zur Seite stehen. Mit kompetenter Beratung helfen wir rasch einen Ausweg aus der schwierigen Lage zu finden, schaffen wieder Stabilität und begleiten zu einem Neubeginn.“
Zertifikatsverleihung – Familienfreundliche Gemeinde Frankenfels
/von Daniela KarnerRund 550 österreichische Gemeinden sind bereits eine Familienfreundliche Gemeinde“, um gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern familienfreundliche, und generationsübergreifende Initiativen nachhaltig umzusetzen.
Ende 2019 haben wir, die Marktgemeinde Frankenfels, den Beschluss gefasst, „Familienfreundliche Gemeinde“ werden zu wollen und seither in bereits 2 Workshops, einem IST-Workshop (Ermittlung des Vorhandenen Angebots) und einem SOLL-Workshop (Ausarbeitung der zukünftigen Projekte), mit der Bevölkerung intensiv daran gearbeitet, unsere Gemeinde so zu gestalten, dass sie für alle Generationen attraktiver wird.
Aus diesem Grund, wurde der Marktgemeinde Frankenfels am, 24. November 2020, das Zertifikat „Familienfreundliche Gemeinde“ im Rahmen einer digitalen Zertifikatsverleihung von Bundesministerin Christine Aschbacher, überreicht.
In den nächsten drei Jahren, gilt es nun die ausgearbeiteten Projekte, wie zum Beispiel der Ankauf eines öffentlichen Wickeltisches, zusätzliche Sitzgelegenheiten auf Wander- und Spazierwegen und viele mehr, umzusetzen.
Obfrau der Dorferneuerung, Frau Stefanie Fahrngruber und Bürgermeister Heinrich Putzenlechner freuen sich das Zertifikat in Händen halten zu dürfen.
„Wir wollen jetzt die ausgearbeiteten Projekte in den folgenden 3 Jahren umzusetzen. Dafür sind im Vorschlag 2021 – 5.000 Euro – veranschlagt.“, so Putzenlechner.
Aktuelle News aus Frankenfels
Kontakt
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Tel.: 02725 / 245
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at