„Tut gut!“-Schritteweg-Umfrage – jetzt mitmachen und gewinnen!
/von Nico GrasmannNehmen Sie an einer Umfrage (Dauer ca. 5 Minuten) zu den „Tut gut!“-Schrittewegen teil. Die ersten 500 Personen erhalten ein kleines Dankeschön von „Tut gut!“ zugesendet. Scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie die Website www.noetutgut.at/umfrage. Die Teilnahme ist bis 15. Dezember 2022 möglich.
Nachbericht | Pielachtaler Dirndlkirtag 2022
/von Nico Grasmann
Von links nach rechts: GR Andrea Moser, Renate Wittmann, GR und Veranstaltungsmanagerin (Regionalbüro Pielachtal) Cornelia Janker, GGR Karl Peter Bacher, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser, GGR Ilse Schindlegger, BGM Rabenstein und Obmann Kleinregion Pielachtal Kurt Wittmann, GR Martina Haag, GGR Marius Bica, Dirndlprinzessin Lisa Egger, GF Mostviertel Tourismus Andreas Purt, Vize-Bürgermeister Hubert Gansch
Gastgeber Delegation © Peter Pfeifer
Frankenfelser Eisdiele mit Kinderspielplatz öffnete seine Pforten
/von Nico Grasmann
Zweite Runde der Dirndlblütenwanderungen im Pielachtal
/von Viktoria WeinzettlNachdem die ersten beiden Dirndlblütenwanderungen bereits Begeisterung von den Gästen geerntet haben, gibt es am kommenden Wochenende eine Fortsetzung zum Bestaunen des alljährlichen Naturschauspiels im Pielachtal
Eine gelbe Blütenpracht durchzieht die Pielachtaler Kulturlandschaft noch in den nächsten Wochen. Mit den Pielachtaler Naturvermittler:innen erleben die Teilnehmer:innen dieses Naturspektakel hautnah und erfahren dabei Wissenswertes über die Dirndl als Markenfrucht der Region.
„Dirndln bliahn gschpian“ am 26. und 27. März
Unter dem Motto „Dirndln bliahn gschpian“ geht die Wander-Serie weiter. Am Samstag, 26. März präsentiert Fritz Kollermann die wunderschöne Landschaft mit einer Vielzahl an blühenden Dirndlsträuchern, rund um seinen Hof auf der Eben in Kirchberg. Als Ausblick auf seine Wanderung gibt er erste Einblicke: „Es ist mir wichtig aufzuzeigen, wie schön sich die Dirndlstauden in unsere Landschaft einfüge. Diese Naturschätze sind es wert, sie zu pflegen, zu erhalten und zu schützen“.
Weiter geht es am Sonntag, 27. März mit Peter Neuhauser in Rabenstein entlang der Geisbühel-Südseite. Gestartet wird beim Wildkräuterhotel Steinschalerhof, bei welchem die Gäste vor oder nach der Tour zum Essen einkehren können. „Es freut mich, dass die Dirndl, die als alte Kulturpflanze bei uns lange Zeit fast in Vergessenheit geraten war, nun im Pielachtal sich wieder so großer Beliebtheit erfreut“, zeigt sich Peter Neuhauser begeistert.
Zu allen Dirndlblütenwanderungen können Sie sich beim Tourismusverband Pielachtal unter 0676/7044262 bzw. tourismus@dirndltal.co.at anmelden, spätestens bis zum Vortag der gewünschten Wanderung.
Sämtliche Termine sowie Informationen zu den Dirndlblütenwanderungen und dem Dirndltal finden Sie unter www.pielachtal.info.
Foto ©Julia Kollermann: v.l.n.r. Peter Neuhauser und Fritz Kollermann
Rückfragehinweis:
Tourismusverband Pielachtal
Schloßstraße 1, 3204 Kirchberg/Pielach
0676/7044262
Aktuelle News aus Frankenfels

Kontakt
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Telefon: 02725 / 245
Fax: 02725 / 245-22
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at