Auszahlung des Sparvereines Falkenstein
Am 8. Dezember zahlte der Sparverein Falkenstein im VAG-Leb die angesparten Guthaben an die vielen Sparer aus.
Weitere Fotos: hier
Am 8. Dezember zahlte der Sparverein Falkenstein im VAG-Leb die angesparten Guthaben an die vielen Sparer aus.
Weitere Fotos: hier
Die ASBÖ-Rettungsstelle Frankenfels hielt am 7. Dezember die diesjährige Jahreshauptversammlung mit einem imposanten Rückblick ab.
Obmann Manfred Hößl, Kassier Mag. Othmar Frühauf und technischer Leiter Josef Kugler gaben die eindrucksvollen Zahlen bekannt:
2.294 Einsätze, 114.306 gefahrene Kilometer und 63.516 Stunden.
Grußbotschaften und Glückwünsche üb erbrachten Bgm. Franz Größbacher, Vizebürgermeister Andreas Ganaus (Schwarzenbach), Werner Grießler vom Landesverband, FF-Kdt.STv. Daniel Häusler und Franz Freudenthaler von der FF-Weißenburg.
Weitere Fotos: hier
Nach zehnjähriger Tätigkeit als Obfrau legte Christine Leb ihre Funktion als Vorstand des Vereins zurück. Einen Nachfolger zu finden gestaltete sich sehr schwierig. Ihr Vorgänger Hermann Riedl, der schon 37 Jahre die Geschicke des Vereins leitete, und schon Ehrenobmann war, übernahm wieder die Führung.
Dem Vereinsurgestein Riedl, der schon seit der Gründung 1960 verdienter Vereinsfunktionär ist, wurde per einstimmigen Votum wieder das Vertrauen ausgesprochen. Christine Leb bedankte sich, in einer emotionalen Rede, bei den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und bleibt dem Verein als Stellvertreterin und Kindergruppenleiterin weiter erhalten. Zuvor blickte sie aber noch auf ein arbeitsintensives Vereinsjahr mit Heimatabend, Auftritte bei den Mittwochkonzerten, im Steinschaler-Dörfl, beim Dirndlkirtag, Nikolofahrt, zahlreichen vereinsinternen Veranstaltungen u.v.a. zurück.
Fixer Bestandteil jeder Generalversammlung sind die Ehrungen verdienter Mitglieder: Für 50 Jahre wurde Friedrike Riedl, für 40 Jahre Helmut Riedl, Martin Pfeffer für 30 Jahre und Nico Grasmann sowie Dorli Wutzl für zehn Jahre.Obmannstellvertreter Josef Heigl und Bürgermeister Franz Größbacher bedankten sich bei der scheidenden Obfrau für die hervorragende, einfühlsame Arbeit in den letzten zehn Jahren und überreichten Blumen und Präsente.
Neben Obmann Hermann Riedl wurden in den neuen Vereinsvorstand gewählt: Heigl Josef, Leb Christine, Wutzel Elisabeth, Riedl Friederike, Leb Heinz, Pfeffer Auguste, Wutzel Martin, Schuster Christine, Pfeffer Martin, Heigl Bernhard, Seeland Leopold und Zita, Pfeffer Patrick, Grasmann Nico, Dorninger Hermine und Herbert, Dr. Lintner Christian, Leb Christian, Riedl Helmut und Helga, Fuchs Maria, Heigl Markus, Heigl Claudia, Reisenbichler Kevin.
Mit einem Topergebnis konnte der Trachtenmusikverein Frankenfels bei der Konzertmusikbewertung in Rabenstein das Publikum und die Jury überzeugen. Kapellmeister Sepp Fahrngruber erreichte mit dem Blasmusikorchester 91,25 Punkte; somit die beste Bewertungsstufe, einen „Ausgezeichneten Erfolg“. „Das Ergebnis freut uns umso mehr“, so der Kapellmeister, „als wir dies in der Stufe C, der Oberstufe, der höchsten Kategorie für Amateurkapellen erreichen konnten.“ Erklärend fügt er hinzu: „Drei Kapellen sind in der Stufe A, zwölf in der Stufe B und vier Kapellen in der Stufe C angetreten. Dies sind die Kapellen von Fladnitztal, Kirchstetten, Mank und Frankenfels.“ Für Profi- und Halbprofikapellen gibt es noch die Champions-League der Blasmusik, die Stufe D oder Kunststufe.
Das Blasmusikensemble aus Frankenfels zog das Publikum mit zwei Klassikern der Blasmusikliteratur in ihren Bann. Mit der „New-York-Ouvertüre“ von Kees Vlak brachte der Musikverein ein musikalische Hommage auf die Weltmetropole. Es ist nicht nur ein Porträt einer großartigen Stadt, sondern auch ein besonderes musikalisches Erlebnis. Mit der „Steiermark-Suite“ von Siegmund Andraschek blieben die Musiker in der Nachbarschaft; am anderen Ende der Mariazellerbahn. Das Finale des dritten Satzes gipfelt in eine Hymne an den steirischen Prinzen Erzherzog Johann.
Als besonderes Einstimmungsstück wählte das Blasensemble ein „Happy birthday“ für ihren Obmann Johann Tröstl, dem mit dem Spitzenergebnis ein spezielles Geburtstagsgeschenk gemacht wurde.
Nach einem äußerst erfolgreichen Sprengeljahr 2017/18, mit Karina Hofegger und Stefan Wutzl als Leitung, konnten vielfältige Projekte und Veranstaltungen zur Brauchtums- und Kulturerhaltung, wie beispielsweise unser Lumpenball, Bauernball, Mostkost, Sensenmähen und die Renovierung des Barfußweges umgesetzt werden. Als Höhepunkt des vergangenen Sprengeljahres wurde der Projektmarathon im Auftrag der Gemeinde Frankenfels mit Bravour vollendet und ein Zusammenrücken mit dem erreichten Ziel erntete zahlreiches Lob weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Bei der Generalversammlung vergangenen Samstag wurde der Vorstand rund um Karina und Stefan von der Bezirksleitung Sandra Bieder und Michael Gruber besonders herzlich geehrt und neue Funktionäre wurden mit einer einstimmigen Wahl vertraut. Die Ehrengäste Bürgermeister Franz Größbacher, Vizebürgermeister Heinrich Putzenlechner und Ortsbauernobmann Ronald Fuxsteiner lobten die Zusammenarbeit der Landjugend Frankenfels-Schwarzenbach mit der Gemeinde und dem Ortsbauernbund, welche sich mit den Themenbereichen, wie Landwirtschaft und Umwelt, sowie Gesellschaft und Sport äußerte und wünschten der neuen Leitung Lisa Seper und Roman Riedl mit ihrem Landjugend-Sprengel Frankenfels-Schwarzenbach gutes Gelingen.
Funktionäre 2018/19:
Neu gewählter Ausschuss mit den Ehrengästen
vorne (von links nach rechts): Sandra Bieder (Bezirksleiterin), Martin Karner (Leiter-Stellvertreter), Roman Riedl (Leiter), Lisa Seper (Leiterin), Marlene Gonaus (Leiterin-Stellvertreter), Michael Gruber (Bezirksleiter)
hinten (von links nach rechts): Bauernbundobmann Ronald Fuxsteiner (Ehrengast), Grubner (Ehrengast), Renate Winter (Ehrengast), Sabrina Gonaus (Schriftführer-Stellvertreter), Annika Niederer (Schriftführer-Stellvertreter), Elisa Wutzl (Schriftführer-Stellvertreter), Julian Leeb (Kassier-Stellvertreter), Laura Eigelsreiter (Schriftführerin), Robert Gonaus (Kassier), Matthias Wutzl (Kassier-Stellvertreter), Roland Grubner (Kassier-Stellvertreter), Bürgermeister Franz Größbacher (Ehrengast) und Vizebürgermeister Heinrich Putzenlechner (Ehrengast
Der Seniorenbund Frankenfels lud am 19. August zu einer Rad-Wanderung am Pielachtaler-Radwanderweg nach Hofstetten-Seensucht ein. Es nahmen 10 Senioren/Seniorinnen teil. Nach Aufenthalt und einer kräftigen Stärkung traten wir bei extremer Hitze die Rückfahrt an. Es war eine Streckenlänge von über 45 km zu befahren.
Am 26. Juli führte uns eine Wanderung nach Göstling Hochreith. Die 44 Teilnehmer umwanderten mit interessanter Führung bei gemütlichem Tempo das Hochmoor-Leckermoos.
Wie an jedem letzten Montag eines Monats stand am 30.Juli wieder ein Hobby-Asphaltschießen auf dem Programm.
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Tel.: 02725 / 245
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at
Die Website der Marktgemeinde Frankenfels verwendet aus technischen Gründe Cookies, um ein optimales Anwendungserlebnis zu ermöglichen.
OKmehr: DatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung