Kundmachung des Rechnungsabschluss 2019
/von Patrick PfefferDie Marktgemeinde Frankenfels publiziert hiermit die Kundmachung über den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2019:
Öffentliche Kundmachungen der Gemeinde können ab sofort auch hier eingesehen werden: Öffentliche Kundmachungen der Gemeinde – „Digitale Amtstafel“
Putzenlechner folgt Größbacher im Bürgermeisteramt
/von Daniela KarnerDie letzte Sitzung des Frankenfelser Gemeinderates stand im Zeichen der Neuwahl der wichtigsten Gemeindefunktionäre, außerdem wurden die finanziellen Weichen für das kommende Jahr gestellt. Weiterlesen
Nikolaus besucht den neuen Bürgermeister
/von Daniela KarnerAls einer der ersten Gratulanten stellte sich der Hl. Nikolaus mit seinen zwei finsteren Begleitern beim frisch gewählten Bürgermeister der Marktgemeinde Frankenfels, Heinrich Putzenlechner ein.
Seit vielen Jahrzehnten erfreut der Heimat und Trachtenverein Frankenfels Jung und Alt mit dem Nikolaus- und Krampusbesuch am 5. Dezember und für die ganz Braven gibt es auch noch Nüsse, Äpfel und Mandarinen. Da konnte auch Bgm. Putzenlechner nicht widerstehen und weil es sein erster Amtstag war, blieb auch der Krampus mit seiner Rute sehr zurückhaltend.
Silbernes Gemeinde-Ehrenzeichen für Arthur Vorderbrunner
/von Daniela KarnerDer Schlusspunkt unter die Gemeinderatssitzung wurde mit einer besonderen Auszeichnung gesetzt. Arthur Vorderbrunner, der mit Beginn des Sommers zum Amtsleiter der Marktgemeinde Frankenfels bestellt wurde, feierte seinen 50. Geburtstag. Bürgermeister Franz Größbacher überreichte mit den Fraktionsobmänner Vize Heinz Putzenlechner, GGR Alfred Hollaus und GR Gottfried Rasch dem Jubilar das „Silberne Ehrenzeichen“ der Marktgemeinde Frankenfels. Das Gemeindeoberhaupt hob in seiner Laudatio das große Engagement von Vorderbrunner seit seiner Jugendzeit hervor. Hier sticht vor allem seine Arbeit in der FF-Frankenfels als Leiter des Verwaltungsdienstes und Mitglieds des Kommandos hervor. 1998 quittierte er seinen Dienst bei der Polizei in Wien und trat in den Verwaltungsdienst der Gemeinde als Gemeindesekretär. Zu seinem Arbeitsfeld zählen vor allem Bauamt, Standesamt und seit vier Monaten die Amtsleitung.
Gemeinderat legte Güterwegplan fest
/von Daniela KarnerIn seiner Sitzung am 18. September hatte der Gemeinderat über die nächsten großen Güterwegprojekte beraten. Der Güterweg Frankenfelsberg mit einer Gesamtlänge von sieben Kilometern weist nach fast 40 Jahren seit dem Neubau an vielen Stellen teils erhebliche Mängel auf. Nachdem sich die Weggemeinschaft für eine Generalsanierung ausgesprochen hat, wurden durch die Agrarbezirksbehörde, Abteilung Güterwegebau, erste Erhebungen durchgeführt. Den Vorschlag auf einen Ausbau in vier Etappen, welcher von Bürgermeister Franz Größbacher und Güterwegreferent Vize Heinz Putzenlechner präsentiert wurde, genehmigte der Gemeinderat einstimmig. Die erste Etappe von Bundesstraße bis Haus-Obermassing mit einer Länge von drei Kilometern und Gesamtkosten von EUR 647.000,- soll im kommenden Budgetjahr 2020 realisiert werden. Die co-finanzierten Baukosten teilen sich mit 65 % EU, Bund, Land, 20 % übernimmt die Marktgemeinde Frankenfels und 15 % entfallen auf die Interessenten. Das Gesamtprojekt mit seinen sieben Kilometern wird mit 1,3 Mio. EUR Gesamtkosten berechnet und fällt infolge der hohen Baukosten in die Kategorie „Güterwegeneubau“.
Aus dem Topf „Güterwegerhaltung“ konnte eine Mittelaufstockung auf 98.000 EUR bewirkt werden. Damit soll der erste Teil im Schrambachgraben mit rund 700 m im Herbst umgesetzt werden. Auf Gemeinde und Interessenten fallen 40 % der Kosten.
Derzeit ist gemeinsam mit der Nachbargemeinde Loich die Generalsanierung des Güterweges Holzsteig im Bau. Ein Drittel mit einer Bausumme von EUR 80.000,- entfällt auf die Gemeinde Frankenfels. Der Gemeindeanteil davon beträgt EUR 16.000,-.
Beim Leaderprojekt „Generationenpark“ wurden die nächsten Schritte Grassermühle-Innenhofgestaltung mit Überdachung und Natterssteg beraten und beschlossen.
Der Obmann des Prüfungsausschusses berichtete von zwei Kassaprüfungen. Sowohl bei der Prüfung am 17. Juni als auch bei der unangekündigten Kassaprüfung am 17. September wurde die Kassaführung in bester Ordnung vorgefunden.
Aktuelle News aus Frankenfels
Verkehrsbehinderung durch Grabarbeiten am Fernwärmenetz5. Juli 2022 - 14:02
Spielplatzsanierung beim Workshop der Mittelschule4. Juli 2022 - 13:54
Niederösterreich sucht die Seniorensportlerin und den Seniorensportler des Jahres 20224. Juli 2022 - 10:52
Schulmöbel an Ukrainehilfe übergeben4. Juli 2022 - 10:30
Kontakt
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Tel.: 02725 / 245
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at