The all american boys chorus
/von Nico GrasmannBei ihrer Europa Tour machte der Chor aus dem Westen der USA neben Dublin, London, Paris, Salzburg und Wien auch bei uns, im wunderschönen Frankenfels Halt. Nach einem aufregenden Vormittag am Bauernhof der Familie Braunsteiner in Rabenstein und einer Abkühlung im Freibad von Frankenfels, brachten 41 junge Burschen im Alter von 8-12 Jahren Stimmung in die Pfarrkirche. Das zahlreich erschienene Publikum war von Anfang an sehr begeistert und applaudierte besonders stark als der junge Dirigent Austin Bohm mit Frankenfelser Wurzeln loslegte. Sein Großvater Alois Krickl ist in Frankenfels aufgewachsen, zur Schule gegangen und als junger Erwachsener nach Kalifornien ausgewandert. Bei Songs wie „The best day ever“ oder „Take me home country roads“ brachten sie das Publikum zum Mitklatschen beziehungsweise sogar zum Mitsingen. Aber natürlich auch klassische Lieder wie Ave Maria und Spirituals durften nicht fehlen. Nicht nur die Zuschauer waren begeistert, sondern auch der Hauptdirigent Wesly Martin und die Kinder schwärmten vom Publikum, der Kirche und der Landschaft.
Text: Johanna Rauchberger
Fotocredit: Johanna Rauchberger
Frankenfelser Sommerveranstaltungsreihe ging in die nächste Runde
/von Nico GrasmannVergangenen Mittwoch fand im Betriebszentrum Laubenbachmühle die zweite von insgesamt vier Mittwochveranstaltungen statt. Gemeinderat Helmut Riedl eröffnete gemeinsam mit Anton Hackner, dem Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, mit netten Begrüßungsworten die Veranstaltung. Unter den Gästen konnten einige Gemeinderäte, der Bürgermeister, Bistroleiterin Christa Schmid und alle Mitwirkenden begrüßt werden. Diesmal gab es „Genusspfannen“ vom Bistro Laubenbachmühle (Laubenbachmühler Geschnetzeltes und Käsespätzle), Salatbuffet sowie regionale Getränke. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Ötscherland, dazwischen gab es zwei Auftritte von der Schuhplattlergruppe des Heimat- und Trachtenvereines Frankenfels. Die Veranstalter sowie alle Mitwirkenden freuten sich über den Besuch und die gute Stimmung. Die Frankenfelser Kultursommerveranstaltungsreihe geht kommenden Mittwoch, 02. August 2023 um 17 Uhr beim Voralpenhof Hofegger weiter. Das Team des Voralpenhofs, die Beankal Brass des Trachtenmusikvereines Frankenfels sowie die Kindervolkstanzgruppe des Heimat- und Trachtenvereines freuen sich auf Ihren Besuch.
Text: Nico Grasmann
Fotocredit: Elisabeth Wieland-Widder
Startschuss zu den Mittwochveranstaltungen in Frankenfels
/von Nico GrasmannVergangenen Mittwoch startete mit der Mittwochveranstaltung im Gasthaus Lichtensteg der kulinarische Sommer in Frankenfels. Dabei laden die Frankenfelser Gastronomiebetriebe und der Frankenfelser Fremdenverkehrsausschuss jeweils am Mittwoch ab 17 Uhr zu Regionalen Köstlichkeiten ein. Alle Mittwochveranstaltungen werden musikalisch umrahmt und es finden Darbietungen unseres Heimat- und Trachtenvereines statt. Im Gasthaus Lichtensteg gab es knusprige Grillhenderl und süße Knödelvariationen. Für die Unterhaltung sorgte Wutzl Poid mit seinen Musikanten. Die Kinder- und Erwachsenenvolkstanzgruppe des Heimat- und Trachtenvereines gab einige Volkstänze zum Besten. Wirt Gregor Fahrnberger und sein Team freuten sich über den guten Besuch und die großartige Stimmung. Weiter geht es kommenden Mittwoch, 26. Juli 2023 um 17 Uhr beim Betriebszentrum in der Laubenbachmühle mit Genusspfannen und Salatbuffet. Der Veranstalter, der Musikverein Ötscherland und die Plattler des Heimat- und Trachtenvereines freuen sich auf Ihren Besuch.
Text: Nico Grasmann
Fotocredit: HTV Frankenfels und Elisabeth Wieland-Widder
Chorkonzert von amerikanischen Jugendlichen am Sonntag, 23. Juli 2023 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Frankenfels
/von Nico GrasmannKultursommer im Mostviertel
/von Nico Grasmann
Beim Theatersommer Haag wird die Komödie „Ella, Ella“ aufgeführt.
Die Intendanz der wellenklaenge: Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer.
Fotocredit:
Pressefoto 1: Theatersommer Haag © Ingo Pertramer
Pressefoto 2: wellenklaenge © Theresa Pewal
Ein Blasmusikfestival mit dem Trachtenmusikverein
/von Nico GrasmannDer Saal des Gasthofes Lichtensteg war zum Bersten gefüllt, als Kapellmeister Sepp Fahrngruber den Taktstock zu einem besonderen musikalischen Leckerbissen hob. Der Trachtenmusikverein lud zu einem „Best of Sepp“; zu einem Abend, an dem Sepp Fahrngruber 23 Jahre Orchesterleitung Revue passieren ließ.
Vereinsobmann Johann Tröstl konnte im Publikum neben regionaler Prominenz auch viele musikalische Wegbegleiter des Kapellmeisters aus St. Pölten, dem Traisental und Pielachtal begrüßen.
Bei diesem „Best of“ zeigte sich nicht nur der Orchesterleiter in Hochform, sondern auch das gesamte Blasorchester. Bei Traditionswerken böhmischer und österreichischer Blasmusik, aber vor allem bei den Eigenkompositionen von Fahrngruber (Bürgermeistermarsch, Himmelstreppenmarsch, Dirndltalmarsch u.a.) kamen die fein abgestimmten Arrangements voll zur Geltung.
Riesenapplaus bei den Soloeinlagen des Kapellmeisters „Klarinettenmuckl-Swing“ und „Der einsame Hirte“.
In seiner Ära als Kapellmeister legte sich Sepp Fahrngruber die eigene Latte auf musikalisch höchstem Niveau und verlangte dies auch von den Musikerinnen und Musikern. Große Erfolge bei Blasmusikwettspielen in der höchsten Bewertungsstufe bestätigen seinen erfolgreichen Weg.
Nach der Pause ging es mit einem Auftritt des Blasmusik-Nachwuchses weiter. Die „Juniorwinds“, das Bläsernachwuchsensemble des Vereines, und die Blockflötengruppe unter ihrem Lehrer Sepp Fahrngruber, präsentierten acht Stücke. Der Riesenapplaus wollte gar nicht abreißen.
Im dritten Konzertteil leitete Moderatorin Heinrike Strasser zu einem neuen Klangbild über. Die Bläserarrangements, allesamt aus der Feder des Orchesterleiters, wurden Vocal von Alfred Hessenberger und seinen Töchtern Lara und Lili bereichert. Die Big-Band- und Popmusik-Ära, die Zeit von „Frank Sinatra, Robbie Williams und ABBA“, wurde musikalisch wiederbelebt.
Fixer Bestandteil jedes TMV-Konzertes ist die Ehrung verdienter Orchestermitglieder. Bezirksobfrau Stellvertreter Jochen Katzensteiner überreichte Urkunden und Ehrennadeln an: Paul Kropik (60 Jahre Musiker), Obm. Johann Tröstl (40), Winter Angelika (25), Norbert Prammer (15), Margit Niederer (Marketenderin-Ehrenzeichen).
Knapp vor Konzertende übergab Kpm. Sepp Fahrngruber an den engagierten jungen Klarinettisten Nico Grasmann den Dirigentenstab und leitete so die Übergabe an die nächste Generation ein. Der Titel „Musik – Ein Leben lang“, den Nico souverän dirigierte, war bezeichnend für den emotionalen Moment.
Als der Schlussakkord des dreimal verlängerten Zugabeteiles verklang, gab es „Standing-ovation“ für Orchester und vor allem für Sepp Fahrngruber. Im Nachklang waren sich Orchestermitglieder und Publikum einig: Das Konzert war nicht nur ein „Best of Sepp“, sondern auch ein „Best of“ der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte.
Text: Franz Größbacher
Fotocredit: TMV Frankenfels
Aktuelles aus Frankenfels
- Reparaturbonus wieder ab 25.9.202322. September 2023 - 7:28
- Lunzer See bei NÖ Vorausscheidung für 9 Plätze – 9 Schätze22. September 2023 - 7:21
- Nachtarbeiten an der Mariazellerbahn in KW 3921. September 2023 - 17:21
- Infotage im BIGS Gaming21. September 2023 - 17:14

Kontakt
Marktgemeinde Frankenfels
Markt 10
A-3213 Frankenfels
Telefon: 02725 / 245
Fax: 02725 / 245-22
Mail: marktgemeinde@frankenfels.at